
Ein ehrlicher Erfahrungsbericht einer Mama (mit einem krabbelnden Baby!)
Ich bin Mama von drei Jungs – und unser Zuhause ist oft... sagen wir mal: intensiv belebt. Einer klettert, einer malt, einer testet seine Schuhe auf dem Sofa – und mein Jüngster, gerade mal neun Monate alt, krabbelt überall herum. Besonders gern während des Essens.
Er liebt es, unter dem Esstisch zu sein, wenn die großen Brüder frühstücken oder Mittag essen. Klar – da landet regelmäßig etwas auf dem Boden: Brot, Banane, mal ein Löffel Brei. Und wer ist direkt mittendrin? Genau: der kleine Krabbler, ohne Windel, mit Händen und Knien am Boden.
Reinigung, bei der ich keine Angst haben muss
Früher habe ich mich oft gefragt: „Womit putze ich das jetzt weg, ohne dass mein Baby danach auf der Fläche rumkrabbelt, die voller Chemie ist?“
Seit ich den Universalreiniger benutze, habe ich endlich eine Lösung, bei der ich mich sicher fühle:
- Er ist probiotisch – die Mikroorganismen helfen, Bakterien und organische Rückstände natürlich abzubauen
- Er ist sanft – keine aggressive Chemie, kein künstlicher Geruch
- Er ist effektiv – die klebrigen Stellen am Boden nach dem Essen sind im Nu weg
Ideal für Krabbelkinder (und Unfälle ohne Windel)
Ehrlich: Wenn du ein Baby hast, das ohne Windel mal was auf den Boden macht, willst du nicht mit giftigem Zeug ran. Ich wische den Bereich einfach mit einem Tuch und einer Sprühflasche mit dem Reiniger ab – und habe das gute Gefühl, dass sich die Keime nicht weiter ausbreiten.
Das Gleiche gilt übrigens auch für kleine Unfälle mit unserer Katze. Wenn sie mal irgendwo hinpinkelt, wische ich erst grob auf und sprühe dann den Bereich mit dem Universalreiniger ein. So bin ich sicher, dass keine Gerüche oder Bakterien zurückbleiben – und dass mein Baby wieder ohne Sorge drüberkrabbeln kann.
Auch für Spiegel, Glas & kleine Fettfinger
Was ich liebe: Ich sprühe einfach ein bisschen auf einen Lappen und wische die Spiegel, Glastüren oder Tischflächen ab, wenn sie mal wieder voller Fingerabdrücke sind.
Und mal ehrlich – mit vier Jungs ist das jeden Tag der Fall.
Früher war ich nervös, wenn sie danach wieder überall rumtatschten – gerade bei Glasreinigern mit Alkohol oder Duftstoffen.
Jetzt? Ich weiß, dass nichts zurückbleibt, was schaden könnte.
Was mich übrigens selbst total überrascht hat:
Ich habe den Reiniger letztes Jahr gekauft – einen Liter Konzentrat – und ich nutze ihn immer noch.
Man braucht wirklich nur ganz wenig – 10 bis 20 ml auf eine Sprühflasche –, und damit komme ich wochenlang aus.
Ich hatte davor schon andere (auch biologische) Reiniger ausprobiert, aber die waren viel schneller leer und mussten ständig nachgekauft werden.
Dieser hier hält ewig – und das merkt man auch im Geldbeutel.
Mein Fazit:
Der Baviette Universalreiniger ist für mich als Mama mehr als ein Reinigungsmittel – er ist eine tägliche Erleichterung.
Ich muss nichts nachwischen, nichts nachdenken – ich weiß einfach, dass es sauber, sicher und natürlich ist.
Und in einem Haushalt mit drei Kindern – besonders mit einem kleinen Baby, das die Welt mit dem Mund erkundet – ist das für mich das Wichtigste.
Maria Dreyer
aus Düsseldorf